
Ljungdalen-Skärkdalen Husky
Skärkdalen liegt 7km südlich von Ljungdalen direkt am Fuße der höchst gelegenen Passstraße Schwedens, der Flatruet, im herrlichen Härjedalen

Ljungdalen liegt im nördlichen Teil der Provinz Härjedalen

Die Provinz Härjedalen liegt ca. 700 Km nördlich von Göteborg an der norwegischen Grenze

Ljungdalen liegt im nördlichen Teil der Provinz Härjedalen
Härjedalen ist eine historische schwedische Provinz im Landesteil südl. Norrland
Härjedalen grenzt im Süden an Dalarna, im Westen an Norwegen und im Norden an Jämtland
Vier Fünftel der Fläche Härjedalens liegen auf über 500m. Über 30 Berggipfel erreichen eine Höhe über 1000m
Auch Schwedens höchstgelegener Ort (Högvallen) liegt hier
Härjedalen gehörte bis 1645 zu Norwegen
Bevölkerungsdichte: 1 Einwohner je 1km
Höchste Erhebung: Helagsfjället 1796 m. H.
.

Flatruet ist die höchstgelegenste öffentliche Straße in Schweden

im Hintergrund das Dunsjöfället

Die Flatruet ist nicht zuletzt wegen der Rentiere ein beliebtes und bevorzugtes Touren- und Wandergebiet

Flatruet ist die höchstgelegenste öffentliche Straße in Schweden
Flatruet
Flatruetvägen ist die höchsgelegene öffentliche Passstraße Schwedens und verbindet Ljungdalen mit Funäsdalen.
Die Strasse wurde 1938 eröffnet, ihr Scheitelpunkt liegt in 975 m. Höhe.
Die Flatruet verbindet Ljungdalen mit Funäsdalen
Im Winter ist die Straße von
22.00Uhr - 6.00Uhr gesperrt
Bei starkem Schneefall bzw. starkem Wind wird die Straße auch des Öfteren gesperrt
Von der Flatruet aus hat man einen atemberaubenden Blick über das Härjedalenfjäll

im Hintergrund der Helags und Predigerstulen im Winter

im Hintergrund der Helags und Predigerstulen im Juli

im Hintergrund der Helags und Predigerstulen im Winter
Ljungdalen
Ljungdalen hat rund 150 Einwohner
Neben der traditionellen Land- und Forstwirtschaft hat der Tourismus einen hohen Stellenwert
Im Winter wird der Wintersport groß geschrieben. Es gibt einen Sessellift, Loipen und ca. 160km markierte Schneemobilwege
Im Sommer dient der Ort dem Wanderer als Einstieg in die herrliche Bergwelt Härjedalens (Helagsmassiv)

Im Hintergrund der herrliche Aussichtsberg Storakläppen

fotografiert vom Grönfjället

Regenbogen über Haus Linderholm

Im Hintergrund der herrliche Aussichtsberg Storakläppen
Skärkdalen
Skärkdalen ist seit dem frühen 1600 Jahrhundert bewohnt.
Die ersten festen Einwohner waren Samen. Süd-westlich vom Nedre-Skärvagen findet man noch heute eine Samen-Stuga
(Mor Sönnes stuga).
Schon aus der Bronzezeit (ca.850-2200 v.Chr.)
sind noch Fanggruben su sehen.
In der Bronzezeit war das Klima deutlich wärmer als heute, damals war die Flatruet bewaldet.
Momentan (2014) hat Skärkdalen einen ständigen Einwohner. Alle anderen Stugas sind Ferienstugas.

unterhalb liegt unsere Gästestuga

Ausgangspunkt unserer Touren

Hundeauslauf in der Morgensonne

unterhalb liegt unsere Gästestuga
Skärkebo
Skärkebo ist seit 2001 unser "schwedisches Lebenszentrum"
Skärkebo ist Ausgangspunkt für viele herrliche Schlittenhundetouren, Wanderungen, Bike- und Kanutouren.